|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Prüfung in Waffenrod01.11.2020Es ist nicht ein Tag wie der Andere!!! Heute, 01.11.2020, führte Frank Danowski seine Gotha von der Heinrichsburg spontan in Waffenrod, da sie in Ilmenau zur Ortsgruppenprüfung in der Fährte Mist gebaut hatte. In Waffenrod dagegen ersuchte sie sehr gute 95 Punkte. Leider klappte es in der UO und im SD nicht so gut wie am 17.! Somit bestand sie zwar ihre IGP3 mit 95/ 87/ 74 Punkte gesamt 256 Punkte, aber es reichte nicht für die ersehnte Qualifikation zur KLSP. Da müssen die 2 wohl 2021 nochmal ran. Glückwunsch zur IGP3 und Alles Gute für die Nächste! Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!!! Prüfung in Herbsleben31.10.2020Herzlichen Glückwunsch! Am Samstag, dem 31.10.2020 hat Nicole Seyfert mit ihrer Quirina vom Waldhäuser schloss die IGP2 in Hersleben beim Hundesport-Team Unstruttal bestanden. Mit 81 / 83 / 80 Punkte gesamt 244 Punkte ist ihr Ziel für 2020 erreicht und sie kann jetzt in Ruhe auf die IGP3 hinarbeiten. Bundesfährtenprüfung des SV23.10.2020-25.10.2020Am 23.-25.10.2020 fand die diesjährige Bundesfährtenprüfung des SV im Raum Paderborn statt. Janett Bock hatte sich mit ihrer Deutschen Schäferhündin Kiri vom Rabenturm dahin qualifiziert und das Wochenende mit viel neuen Erkenntnissen und Erfahrungen, positiv und mit bestandener Prüfung, beendet. Laut Janett erkämpfte sich Kiri am Samstag 72 Punkte und Sonntag 79 Punkte. Sie suchte ruhig und intensiv, fand und verwies alle Gegenstände und arbeitete sich alle Winkel sehr schön aus. Punkte purzelten aufgrund von Gras fressen und kleinen Hundeführerfehlern. Ja, so eine Bundesmeisterschaft verzeiht nichts. Nächstes Jahr möchte sie wieder eine Teilnahme schaffen und sich zumindest verbessern. Wir drücken die Daumen und gratulieren natürlich zum diesjährigen Erfolg! Ortsgruppenprüfung17.10.2020Angezogen wie im tiefsten Winter und trotz langer Corona-Pause haben wir uns doch noch an eine Ortsgruppenprüfung im 2020er Jahr herangetraut. Am 17.10. war der große Tag. Bei anfänglicher Nässe von oben und Dauernässe von unter liefen bei 7°C 10 Teilnehmer mit 11 Hunden an den Start. Und das, bis auf einen "Pechmann", mit durchgängigem Erfolg. Unser "Schutzdiensthelferneuling" Patrick Passlack stellte sich gleich 2 Herausforderungen. Er startete mit seiner kleinen Nele in der UPr 1 und helferte das erste Mal eine Prüfung, einen 1er und zwei 3er Hunde! Beides hat er super gemeistert. Danke an unsere Gaststarter aus Waffenrod. Ist immer wieder schön mit euch! Und danke an Sabine Winter, die extra aus Jena zu uns kam, um uns als Prüfungsleiter zu unterstützen. Und natürlich gebührt der größte Dank denjenigen aus den eigenen Reihen, die zur Versorgung der Teilnehmer beigetragen haben.Es war ein gelungener Tag! Und selbst das Wetter hat gehalten! Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
LGA-FH im SV Thüringen03.10.2020Janett Bock hat sich heute mit Kiri vom Rabenturm bei der LGA-FH im SV Thüringen mit 95 Punkten den 1. Platz mit noch jemanden geteilt. Herzlichen Glückwunsch! Damit hat sie sich zur Bundesfährtenhundmeisterschaft (BFH) des SV, welche am 23.-25.10.2020 im Kreis Paderborn stattfindet, qualifiziert. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg und eine glückliche Hand beim Auslosen der Fährte. Das Wochenende davor startete sie mit ihrem Devil vom Königsberger Hof in der IGP 3 und erarbeitete sich sehr gute 281 Punkte. Super Ergebnis! Schutzdienst, Welpen- und Junghundegruppe30.09.2020Am Samstag, dem 17.10.2020 findet wegen der Ortsgruppenprüfung kein Training statt. Termin Arbeitseinsatz 2020Der diesjährige Arbeitseinsatz findet am 05.09.2020statt.
Beginn: 9:00 UhrEuer Vorstand Aktuelle Trainingszeiten25.06.2020![]() Corona-Verhaltensregeln18.05.2020![]() Achtung! Welpen-/Junghundgruppe
|
Hundeführer | Name des Hundes | Rasse | Prüfungsstufe | Ergebnisse | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
Matthias Müller | Amon vom Limberg | Hovawart | 5000 m Geländelauf | 2. Platz (AK: 50) | 210 Punkte |
Kathrin Poppner | Shakari | Mix | 2000 m Geländelauf | 1. Platz (AK: 50) | 81 Punkte |
Anne Kolmogorow | Anton | Deutsch-Kurzhaar-Mix | 2000 m Geländelauf | 2. Platz (AK: 19) | 76 Punkte |
Michaela Herold | Faye | Mischling | Vierkampf 1 | 1. Platz (AK: 19) | 241 Punkte |
Michaela Herold | Luna (Odelia) | Golden Retriever | Vierkampf 1 | 3. Platz (AK: 19) | 223 Punkte |
Romy Gibson | Gini | DSH-Mix | Vierkampf 2 | 1. Platz (AK: 19) | 264 Punkte |
Anne Kolmogorow | Anton | DK-Mix | Dreikampf | 1. Platz (AK: 19) | 160 Pnukte |
Kathrin Poppner | Shakari | Mix | Hindernislauf | 1. Platz (AK: 50) | 65 Punkte |
CSC-Erwachsene:
Team | Hundeführer | Hunde | Ergebnis | Zeit (gesamt) |
---|---|---|---|---|
Ilmenauer Shorties | Romy Gibson Michaela Herold Matthias Müller |
Gini Faye Amon vom Limberg |
4. Platz | 83,81s |
Kickelhahnstürmer | Michaela Herold Kathrin Poppner Christoph Hammer |
Luna (Odelia) Shakari Anton |
8. Platz | 134,82s |
Mannschaftswertung:
Bei 1°C Außentemperatur trafen am 21.09.2019 unsere Mitglieder auf dem Vereinsgelände des HSV Tor zum Hainich in Schönstedt ein. Zu dem Zeitpunkt war es unvorstellbar, dass sie sich nachmittags bei 25 Grad und mit Sonnenbrand wieder verabschieden werden.
Die Geländeläufe wurden außerhalb des Hundeplatzes durchgeführt und die Teilnehmer mussten mit dem Auto ein paar Minuten hinfahren. Aber die Strecke war es wert. Sie bestand überwiegend aus federnden, festen Wiesen- und Waldwegen. Matthias ging als erster an den Start und absolvierte den 5000m Lauf mit 22,25 Minuten in persönlicher Bestzeit. Beim Geländelauf über 2000m erreichte Kathrin mit 9,45 Minuten eine sehr gute Zeit und Anne absolvierte die gleiche Strecke in ihrem ersten Lauf in 10,51 Minuten.
Parallel zu den Geländeläufen startete die Gehorsamsdisziplin der Vierkämpfe auf dem Hundeplatz. Der Platz war in zwei Hälften eingeteilt, sodass immer zwei Prüfungen durchgeführt werden konnten. Romy startete im Vierkampf 2 und glänzte im Gehorsam mit 58 Punkten. Auch die anderen Disziplinen brachte sie mit ihrer motivierten Hündin Gini fehlerfrei und mit einer Gesamtzeit von 74,15 sehr gut über die Bühne.
Michaela startete gleich mit zwei Hunden im Vierkampf 1. Mit Faye blieb sie bei einer Gesamtzeit von 81,85 fehlerfrei und erreichte 48 Punkte in der Unterordnung. Die Läufe mit Luna, offiziell Odilia, resultierten in einer Gesamtzeit von 85,84, mit vier Fehlern beim Slalomlauf und 49 Punkten im Gehorsam.
Für den Dreikampf ging Anne mit Anton an den Start. Auch wenn der Hürdenlauf verbesserungswürdig ablief, kamen sie fehlerfrei durch das Ziel und lieferten in den anderen Disziplinen gute Zeiten ab. Auf der Hindernisbahn hatten sie im ersten Lauf zwei Fehler, konnten aber auf ihre Gesamtzeit von 94,81 Sekunden ansonsten fehlerfrei bleiben.
Beim Hindernislauf ging Kathrin mit ihrer Hündin Shakari an den Start. Ohne Fehler erreichten sie eine Gesamtlaufzeit von 25,46 Sekunden.
Der Abschluss des Tages war der CSC-Wettkampf, bei dem dieses Mal zwei Teams für Ilmenau an den Start gingen. Die Ilmenauer Shorties, für die Romy, Michaela und Matthias antraten, erreichten im ersten Lauf 40,68 Sekunden mit vier Fehlern in der ersten Sektion. Die zweite Runde absolvierten sie fehlerfrei und innerhalb 39,13 Sekunden. Die Kickelhahnstürmer starteten zum ersten Mal in dieser Teamformation. Michaela, Kathrin und Christoph liefen die erste Runde in 59,81 Sekunden und hatten leider 18 Fehler. Der zweite Lauf lief bereits besser, innerhalb von 53,01 Sekunden erreichten sie mit vier Fehlern das Ziel.
In der Mannschaftswertung erreichten die Hundesportler den zweiten Platz mit einer Punktzahl von 615 Punkten.
Auch wenn das Wetter Flexibilität von den Teilnehmern abverlangte, lieferten sie insgesamt sehr gute Leistungen ab. Sie können entspannt in die Winterpause gehen und sich für die Turniersaison 2020 vorbereiten.
In diesem Jahr konnten sich Kathrin Poppner mit Shakari und Matthias Müller mit Amon vom Limberg mit guten Leistungen für die dhv Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport qualifizieren.
Es war eine lange Anreise, denn die DM fand in Wesel statt. Kathrin belegte mit Shakari im Geländelauf über 2000m in der AK 50 den 5. Platz und Matthias erreichte mit Amon vom Limberg im Geländelauf über 5000m in der AK 50 sogar den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg Ihr zwei!
Patrick Passlack besuchte am 6. und 7. Juli die Schutzdiensthelfersichtung des SGSV in Naunhof.
Patrick Passlack belegte am 29.06. mit seiner Hündin Nele bei der Kreismeisterschaft im BH-Einzelpokal den dritten Platz.
Juni bot unser Hundeplatz bei reichlich Sonnenschein wieder ein Bild, welches stark an einen Campingplatz erinnert! 13 Wohnwagen und ein Zelt schmückten das Trainingsgelände.
Von Donnerstag bis Montag wurde gegessen, erzählt, gelacht, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich fleißig Fährte, Unterordnung, Schutzdienst trainiert.
Trotz des Versorgungsstresses waren es ein paar sehr schöne Tage!
Am Samstag den 25.05.19 fand die diesjährige Frühjahrsprüfung bei uns in Ilmenau statt.
Für viele Teilnehmer war es auch die erste Prüfung, welche unter der neuen Prüfungsordnung für Gebrauchshunde vom 01.01.19 (Abkz. : IGP PO 2019) stattfand.
Weiterhin durften wir erstmals den neuen SGSV Leistungsrichter Joachim Heimburger bei uns willkommen heißen.
Auffallend positiv war auch bei ihm zu verzeichnen, dass es eine faire, einer Ortsgruppenprüfung angepasste Bewertung gab, ohne auf der einen Seite das sogenannte „Haar in der Suppe“ für Punktabzüge zu suchen oder persönliche Befindlichkeiten stark in die Bewertung einfließen zu lassen. Auf der anderen Seite wurden aber auch keine Punkte verschenkt. Er wies auch bei leistungsorientierten Sportfreunden auf Fehler hin, die bei größeren Prüfungen oder Meisterschaften zu klaren Abzügen führen würden.
Insgesamt konnten 9 von 11 Teilnehmern das Prüfungsziel mit folgenden Ergebnissen erreichen:
Hundeführer | Name des Hundes | Rasse | Prüfungsstufe | Ergebnisse (Fährte / UO / SD) |
---|---|---|---|---|
Christoph Hammer | Anton | Mischling | BH/VT3 | bestanden |
Gabriele Richter | Frieda | Wss.Schw. Schäferhund | BH/VT2 | bestanden |
Almut Erhardt | Yogi von der Laubenhaid | AT | BH/VT2 | bestanden |
Anett Lehmann | Sammy | DSH-Mischling | FPr3 | o.AK |
Nicole Lämmerzahl | Xara | X-Mechelaar | FPr3 | 78 Punkte |
Michael Ruck | Waltraud vom Auhammer | AT | FH2 | 90 Punkte |
Roberto Jakat | Nadira les Bétulacées | Mali | IGP1 | 94 / 92 / 90 Punkte |
Romy Gibson | Gini | DSH-Mischling | IGP1 | 95 / 87 / 81 Punkte |
Mary Buschbaum | Dasko vom Koeppenbusch | AT | IGP3 | 93 / 91 / 92 Punkte |
Frank Danowski | Gotha von der Heinrichsburg | AT | IGP3 | 76 / 75 / 82 Punkte |
Claudia Mehnert | Fergie von Monte Christo | AT | IGP3 | Disqualifikation wegen Ungehorsam |
Bei bestem Wetter und gut gelaunt wurde der Prüfungstag dann anschließend mit Kaffee und Kuchen ausgeklungen.
In diesem Sinne Gratulation und weiterhin frohe Schaffenskraft!
Am 18.05.2019 fuhr die Sportfreundin Romy Gibson bei strahlendem Sonnenschein als Einzelkämpferin zum Cup-Turnier nach Weimar. Sie konnte sich mit Ihrer Hündin Gini den 1.Platz im VK2 und auch im HL erkämpfen.
Wir gratulieren zu dieser Leistung!
Anett Lehmann hat mit ihrer Samy am 05.05. die IGP 2 mit 93 82 85 gesamt 260 Punkten bestanden. Sie startete auf der Ortsgruppenprüfung der SV OG Langewiesen!
Michael Ruck führte am 27.04. seine AT-Hündin Waltraud vom Auhammer als Gaststarter in Suhl-Sehmar erfolgreich in der FH2 und ersuchte sich 97 Punkte!!!
Am 27.04. führte Patrick Passlack seine Mischlingshündin Nele in Bad Berka erfolgreich mit 86 Pkt. in der IBGH 1. Durch eine verpatzte Sitzübung, blieb eine höhere Punktzahl an diesem Tag aus.
Am Osterwochenende fuhren 2 unserer Mitglieder nach Limbach-Oberfrohna, um bei schönsten Sonnenschein ihre Hunde erfolgreich in der IGP 3 zu führen.
Am 06.04.2019 fand das erste THS-Turnier beim Hundesportverein in Streufdorf statt.
Es war ein Wettkampf mit nebligen Startbedingungen. Matthias unser erster Starter im Geländelauf über 5000m hatte es nicht leicht, er musste sich die Strecke suchen und verschwand dabei einfach im Nebel. Erst bei den 2000m Läufern löste sich der Nebel immer mehr auf und es kam langsam die Sonne ans Tageslicht. Für den Rest des Tages hatten wir dann schönes Wetter und konnten bei diesem folgende Ergebnisse erzielen:
Hundeführer | Name des Hundes | Rasse | Prüfungsstufe | Ergebnisse |
---|---|---|---|---|
Kathrin Poppner | Shakari | Mix | 2000 m Geländelauf | 1. Platz (AK: 50) |
Matthias Müller | Amon vom Limberg | Hovawart | 5000 m Geländelauf | 2. Platz (AK: 50) |
Michaela Herold | Faye | Mix | Vierkampf 1 | 7. Platz (AK: 19) |
Michaela Herold | Luna | Golden Retriever | Vierkampf 1 | 4. Platz (AK: 19) |
Romy Gibson | Gini | DSH-Mix | Vierkampf 1 | 1. Platz (AK: 19) |
Frank Krannich | Dina vom Elbsandstein | Airedale Terrier | Dreikampf 1 | 1. Platz (AK: 61) |
Kathrin Poppner | Shakari | Mix | Hindernislauf | 1. Platz (AK: 50) |
Romy Gibson | Gini | DSH-Mix | Hindernislauf | 1. Platz (AK: 19) |
Frank Krannich | Dina vom Elbsandstein | Airedale Terrier | Hindernislauf | 1. Platz (AK: 61) |
Matthias Müller | Amon vom Limberg | Hovawart | Hindernislauf | 1. Platz (AK: 50) |
Auch zu diesem Turnier konnten wir wieder zwei CSC-Mannschaften an den Start schicken. Zum einen die „Ilmenauer Schorties“, bestehend aus:
welche es sogar schafften den 2.Platz zu erkämpfen und zum anderen unsere „Kickelhahnstürmer“/, bestehend aus:
welche auf den 8.Platz kamen. Naja beim CSC der 2. Mannschaft lief es leider nicht ganz so gut, aber sie machten das Beste daraus.
Durch die zahlreiche Teilnahme an diesem Turnier konnten wir sogar eine Mannschaft melden:
Mit der wir in der Mannschaftswertung den 3.Platz erzielten.
Insgesamt gesehen war es daher für alle Hundesportler ein erfolgreicher Saisonstart und wir drücken allen Sportlern für die Saison die Daumen. Viel Erfolg auch weiterhin!
Patrick Passlack besuchte am 6. und 7. April die Schutzdiensthelferschulung des SGSV Thüringen in Steinsdorf.